Unter die Lupe genommen: Die Bestandteile einer hochwertigen Bodenbeschichtung

Bodenbeschichtung: Was steckt eigentlich drin?

Bodenbeschichtungen finden sich in vielen Bereichen des täglichen Lebens: Von Industriehallen bis hin zu Großküchen und sogar Wohnräumen.
Doch was steckt eigentlich hinter einer Bodenbeschichtung? In diesem Artikel möchten wir Ihnen die verschiedenen Bestandteile einer Bodenbeschichtung näherbringen.

Aufbau einer Bodenbeschichtung

Eine Bodenbeschichtung besteht in der Regel aus vier Punkten:

  1. Grundierung bzw. Imprägnierung
  2. Egalisierung
  3. Beschichtung
  4. Versiegelung.

Die Schichtdicken liegen meist zwischen 1 und 5 mm. Die noch frische Oberfläche kann dabei individuell gestaltet werden, indem Farbchip-, Colorquarz-, Silicium- oder sonstige Einstreuungen verwendet werden. Dies verleiht der Bodenbeschichtung nicht nur eine individuelle Optik, sondern verbessert auch die Rutschfestigkeit und Abriebfestigkeit.

Bild / Grafik Aufbau der schichten

1. Grundierung bzw. Imprägnierung

Bevor die eigentliche Beschichtung aufgetragen wird, muss der Untergrund vorbereitet werden. Hierzu gehört die Grundierung bzw. Imprägnierung, die dafür sorgt, dass der Untergrund haftfähig wird und die Beschichtung später optimal haftet.

2. Egalisierung

Bei Unebenheiten oder Rissen im Untergrund wird zusätzlich zur Grundierung eine Egalisierung durchgeführt, um eine ebene Oberfläche zu schaffen.

3. Beschichtung

Nachdem der Untergrund vorbereitet wurde, kann die eigentliche Beschichtung aufgetragen werden. Diese bildet die eigentliche Schutz- und Verschleißschicht.

Sie kann aus verschiedenen Materialien bestehen, wie beispielsweise Epoxidharz, Polyurethan oder Acrylharz. Die Wahl des Materials, Dicke und Beschaffenheit der Beschichtung hängt dabei von den jeweiligen Untergründen und Anforderungen des Bauherrn bzw. der zukünftigen Nutzung ab.

4. Versiegelung

Um die Beschichtung zu schützen und gegen äußere Einflüsse wie UV-Strahlung oder Chemikalien zu schützen, wird abschließend eine Versiegelung aufgetragen. Diese sorgt dafür, dass die Bodenbeschichtung langlebig und widerstandsfähig bleibt.

Insgesamt sorgt eine Bodenbeschichtung nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern schützt auch den Untergrund vor Verschleiß und Beschädigungen. Die individuelle Gestaltungsmöglichkeit sowie die unterschiedlichen Materialien und Schichtaufbauten ermöglichen dabei eine Anpassung an die individuellen Anforderungen und Bedürfnisse.

Sind Sie auf der Suche nach einer Bodenbeschichtung? Dann fragen Sie jetzt unverbindlich für ein kostenfreies Erstgespräch an!